Kerzensicherheit

Allgemeines Warnzeichen


Eine brennende Kerze nie ohne Aufsicht lassen.


Von Kindern und Haustieren fernhalten.


Zwischen Kerzen einen Mindestabstand von 10 cm einhalten.


Von entzündlichen Gegenständen fernhalten.


Nicht in Zugluft brennen.


Nicht in die Nähe einer Wärmequelle stellen.


Kerze aufrecht hinstellen.


Docht auf 1 cm kürzen.

Hinweis vom Jaspers Kerzen-Experten Team:

Besonders wichtig für einen sauberen Abbrand der Kerze ist das Kürzen des Dochtes vor dem ersten Entzünden der Kerze.


Die Flamme ersticken. Nicht ausblasen.


Einen hitzebeständigen Kerzenhalter verwenden.


Das flüssige Wachs frei von Streichhölzern und Verschmutzungen halten.


Eine brennende Kerze nicht bewegen.


Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden.


(Teelichte) nur in Behältern und Wärmestövchen mit ausreichender Luftzufuhr verwenden.


Diese Kerze verflüssigt sich, geeigneten Behälter verwenden.


Rand kürzen, falls höher als x cm.

Hinweis vom Jaspers Kerzen-Experten Team:
Wenn die Kerzenflamme ungewöhnlich flackert, müssen vor dem Kürzen des Randes alle weiteren Faktoren ausgeschlossen werden (u.a.: Zugluft, Heizungsluft, Dochtlänge, etc.). Erst dann kann der Kerzen-Rand soweit gekürzt werden, bis die Flamme wieder ruhig abbrennt. Eine pauschale Antwort über die Höhe des Randes lässt sich somit nicht treffen.


Verpackung vor Gebrauch entfernen.


In einer geeigneten, mit Wasser gefüllten Schüssel verwenden.


Nicht berühren, kann heiß sein.


Nicht in einer Warmhalteeinheit abbrennen.


Hinweis vom Jaspers Kerzen-Experten Team:
Richten Sie vor dem erstmaligen Anzünden der Kerze den Docht gerade auf.