Datenschutzhinweise
Wir, die Kerzenfabrik G. & W. Jaspers GmbH u. Co. KG, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite sowie über Ihre Rechte.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kerzenfabrik G. & W. Jaspers GmbH u. Co. KG
Stadener Straße 13
48496 Hopsten
Deutschland
E-Mail: info@kerzen-jaspers.de
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:
E-Mail: hb@daeqm.de
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter strikter Einhaltung der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze.
2.1 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben (z. B. über Cookie-Banner).
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn unsere Interessen (z. B. Betriebssicherheit) gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
2.2 Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter
Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder
- es auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
2.3 Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister (z. B. Google, Meta, TikTok) haben ihren Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb der EU. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln.
3. Erfassung von Daten bei Nutzung unserer Webseite
3.1 Zugriffsdaten und Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erheben wir automatisch Daten, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Diese Daten umfassen:
- Ihre IP-Adresse (anonymisiert),
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- die aufgerufene Seite,
- die Referrer-URL (zuvor besuchte Seite),
- Informationen über Ihren Browser (z. B. Typ, Version) und Ihr Betriebssystem.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
3.2 Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, Pixel und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen, Nutzerverhalten zu analysieren und personalisierte Werbung bereitzustellen.
Arten von Cookies:
1. Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation.
2. Präferenz-Cookies: Speichern Einstellungen wie Sprache oder Region.
3. Statistik-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Webseite zu verstehen.
4. Marketing-Cookies: Dienen zur Schaltung von zielgerichteter Werbung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können.
4. Eingesetzte Tools und Plugins
4.1 Google Analytics 4
Wir verwenden Google Analytics 4 zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite.
- Verarbeitete Daten: Nutzerinteraktionen, Gerätedaten, IP-Adresse (anonymisiert).
- Datenübertragung: In die USA (Standardvertragsklauseln).
- Widerspruch: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung verwenden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.2 Verwendung von Microsoft Clarity auf unserer Website
Für die Analyse unserer Website nutzen wir die Web-Analyse-Software Microsoft Clarity. Der Dienst wird bereitgestellt von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Microsoft verarbeitet Daten, darunter auch personenbezogene Daten, in den USA. Um den sicheren und rechtskonformen Datentransfer von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA zu gewährleisten, ist Microsoft ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks. Nähere Informationen dazu finden Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Zusätzlich verwendet Microsoft sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Mustervorlagen stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei einer Übermittlung in Drittländer, wie die USA, den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Das EU-US Data Privacy Framework und die Standardvertragsklauseln verpflichten Microsoft, das europäische Datenschutzniveau auch dann einzuhalten, wenn Ihre Daten in den USA verarbeitet, gespeichert oder verwaltet werden. Die Standardvertragsklauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission, den Sie unter https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de einsehen können.
Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln bei Microsoft finden Sie auf https://learn.microsoft.com/en-us/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses.
Details zu den von Microsoft verarbeiteten Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unter https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement?tid=331734534195 .
4.3 Datenschutzhinweis für Facebook Pixel
Unsere Website nutzt das Facebook Pixel, einen Dienst der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).
Zweck der Verarbeitung:
Das Facebook Pixel ermöglicht es uns, Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Schaltung von Anzeigen (sogenannte „Facebook Ads“) zu bestimmen. Wir setzen das Facebook Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Zudem ermöglicht es die Analyse der Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen für statistische Zwecke und Marktforschung.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübermittlung in die USA:
Facebook verarbeitet Daten u.a. in den USA. Facebook ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Facebooks Datenschutzerklärung.
Widerspruch:
Sie können der Datenerfassung durch das Facebook Pixel jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto anpassen.
4.4 Datenschutzhinweis für TikTok Pixel
Wir verwenden auf unserer Website das TikTok Pixel des Anbieters TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, und TikTok Information Technologies UK Limited, 4 Lindsey Street, London, EC1A 9HP, UK (nachfolgend „TikTok“).
Zweck der Verarbeitung:
Das TikTok Pixel ermöglicht es uns, die Aktionen von Nutzern auf unserer Website zu analysieren und gezielte Werbeanzeigen auf der Plattform TikTok zu schalten. Dies hilft uns, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren und zielgerichtete Inhalte an relevante Zielgruppen auszuspielen.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübermittlung:
TikTok kann Daten außerhalb der EU (z.B. in die USA und nach China) übertragen. TikTok verpflichtet sich durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok.
Widerspruch:
Sie können der Nutzung des TikTok Pixels jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
4.5 Datenschutzhinweis für LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das LinkedIn Insight Tag, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“).
Zweck der Verarbeitung:
Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht uns die Analyse von Website-Besuchen und Interaktionen. Dadurch können wir gezielte Werbeanzeigen an relevante Zielgruppen auf LinkedIn ausspielen und den Erfolg unserer Marketingkampagnen messen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübermittlung:
LinkedIn kann Daten in die USA übertragen. LinkedIn stützt sich dabei auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie das EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Widerspruch:
Sie können der Datenerhebung durch das LinkedIn Insight Tag widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder in den Werbeeinstellungen Ihres LinkedIn-Kontos entsprechende Anpassungen vornehmen.
4.6 Google Tag Manager
Wir benutzen zum Verwalten von sogenannten Website-Tags den Google Tag Manager. Tags sind kleine Codeelemente auf unseren Websites, die bei bestimmten Interaktionen mit der Website ausgeführt werden und gemessene Daten an die eingesetzten 3rd-Party-Programme (z.B. Google Analytics) senden. Der Tag Manager selbst verwendet keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Datenerfassung und Cookies setzen (z.B. die eingesetzten 3rd-Party-Programme). Der Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
4.7 Google Ads Conversion Tracking
Auf unseren Websites setzen wir die Funktion Google Ads Conversion Tracking ein, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klicken, wird ein sog. Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Dieser Cookie ist 30 Tage gültig und enthält keine personenbezogenen Daten, so dass wir Sie nicht persönlich identifizieren können.
Mithilfe des Conversion Tracking können wir und auch Google erkennen, welche Ads-Anzeigen Sie angeklickt haben und ob Sie über diese Anzeige auf unsere Websites weitergeleitet wurden, sofern Sie unsere Websites besuchen und die Gültigkeit des Cookies noch nicht abgelaufen ist. Wir erhalten von Google einen eigenen Cookie, der sich von Cookies anderer Kunden dieses Google-Dienstes unterscheidet, so dass wir eine Reichweitenmessung nur bezüglich unseres Cookies und nicht über alle Websites von Kunden des Google-Dienstes Ads durchführen können. Der Cookie dient dazu, eine eigene Conversion-Statistik über Kunden zu erstellen, die über Ads-Anzeigen unsere Websites besuchen.
Allgemeiner Hinweis
Sie können Ihre Einwilligungen zu den genannten Tracking-Technologien jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder entsprechende Browser-Plugins zur Deaktivierung von Tracking-Technologien nutzen.
5. Kontaktformulare und Anfragen
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere freiwillige Angaben.
- Abmeldung: Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in der E-Mail abbestellen.
- Tracking: Wir analysieren, ob und wie oft Newsletter geöffnet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Über Ihre verarbeiteten Daten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falscher Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihrer Daten an einen anderen Anbieter.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter hb@daeqm.de.
8. Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Webseite oder rechtlicher Vorgaben anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.